Bei diesem Kurs wird leitenden Notärzt*Innen die einmalige Möglichkeit geboten ihr Wissen zum Thema Großunfall (Medientechnik, Einsatzleitung, Schnittstellen im Einsatz, Kommunikation und Triage) zu vertiefen und die Tätigkeiten der Feuerwehr (Menschenrettung und Absturzsicherung, technische Menschenrettung und Brandbekämpfung) für eine optimierte Zusammenarbeit näher kennen zu lernen.
Insbesondere wird das gegenseitige Verständnis rund um Einsatzschnittstellen zwischen (leitenden) Notärzt*innen und Feuerwehr gefördert.
Im Vorfeld des Kurses erhalten die Teilnehmer*innen Vorbereitungsunterlagen anhand anerkannter Leitlinien zu den Themenfeldern Trauma-Management, Triage und Knotenkunde.
Am Kurs selbst wird fokussiert in Kleingruppen gearbeitet, um ein hohes Maß an Praxisrelevanz zu gewährleisten. Es werden für verschiedene Übungen und Simulationen Debriefings durchgeführt und Ergebnisse im Plenum für einen nachhaltigen Transfer in den Einsatzalltag zugänglich gemacht.
Kursinhalte:
Persönliche Schutzausrüstung im Einsatz
Triage nach internationalen Algorithmen und Standards
Interview- und Medientechnik
Schnittstellen und Zusammenarbeit im Einsatz
Entstehungsbrandbekämpfung
Technische Menschenrettung aus dem Kfz
Menschenrettung und Absturzsicherung aus unterschiedlichen Höhen
Einsatzübung mit Löschangriff
Fresh-up Traumamanagement
Simulations-basiertes Einsatztraining mit High-Fidelity Simulator Laerdal SimMan in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
Die Fortbildung wird für 18 DFP-Punkte und als Refresher gem. §40 Ärztegesetz für LNA bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht.
Die Teilnahme erfolgt in Einsatzkleidung mit persönlicher Schutzausrüstung (Notarztkleidung; FÄ in Einsatzkleidung E1).
Im Kurspreis enthalten sind 3 Mahlzeiten, Kaffee und Pausensnacks.
Jetzt unseren ERC Refresher Kurs anfragen!
Füllen Sie dazu bitte das Kontaktformular aus. Wir kontaktieren Sie danach innerhalb von 5 Werktagen persönlich.
Fire and Rescue 2024 – Refresher für LNA
Jetzt anmelden - € 600
Bei diesem Kurs wird leitenden Notärzt*Innen die einmalige Möglichkeit geboten ihr Wissen zum Thema Großunfall (Medientechnik, Einsatzleitung, Schnittstellen im Einsatz, Kommunikation und Triage) zu vertiefen und die Tätigkeiten der Feuerwehr (Menschenrettung und Absturzsicherung, technische Menschenrettung und Brandbekämpfung) für eine optimierte Zusammenarbeit näher kennen zu lernen.
Insbesondere wird das gegenseitige Verständnis rund um Einsatzschnittstellen zwischen (leitenden) Notärzt*innen und Feuerwehr gefördert.
Im Vorfeld des Kurses erhalten die Teilnehmer*innen Vorbereitungsunterlagen anhand anerkannter Leitlinien zu den Themenfeldern Trauma-Management, Triage und Knotenkunde.
Am Kurs selbst wird fokussiert in Kleingruppen gearbeitet, um ein hohes Maß an Praxisrelevanz zu gewährleisten. Es werden für verschiedene Übungen und Simulationen Debriefings durchgeführt und Ergebnisse im Plenum für einen nachhaltigen Transfer in den Einsatzalltag zugänglich gemacht.
Kursinhalte:
Die Fortbildung wird für 18 DFP-Punkte und als Refresher gem. §40 Ärztegesetz für LNA bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht.
Die Teilnahme erfolgt in Einsatzkleidung mit persönlicher Schutzausrüstung (Notarztkleidung; FÄ in Einsatzkleidung E1).
Im Kurspreis enthalten sind 3 Mahlzeiten, Kaffee und Pausensnacks.